Rückblick - Barcamp 2021

Das Digitale Barcamp 2021 fand am 11. Juni 2021 statt. Jede und jeder, die oder der an den Themen Ernährung und Landwirtschaft interessiert ist, konnte dabei sein und ihre oder seine Themen einbringen. In drei aufeinander folgenden Sessionrunden, in denen mehrere Sessions parallel stattfanden, konnten sich die Teinehmenden jeweils eine Session aussuchen, bei der sie mitmachen wollten. Neben den spannenden Inputs und Diskussionen, gab es außerdem die Möglichkeit andere Teilnehmende kennenzulernen und sich zu vernetzen.

Die Themen des Barcamps waren so wie die Teilnehmenden auch sehr vielfältig: Es wurde unter anderem über Lebensmittelverschwendung, zukunftsfähige und klimafreundliche Ernährung, solidarische Landwirtschaft, regionale Köstlichkeiten, Insekten als Nahrungsmittel un die Rolle der VerbraucherInnen informiert und diskutiert. Jede und jeder hatte die Möglichkeit sich und ein Thema einzubringen. Das Barcamp richtete sich an alle, die die Ernährungswende bei den Wurzeln packen und über den Tellerrand hinausblicken möchten: Menschen aus Gastronomie, Landwirtschaft, Handwerk, Industrie, Politik, Startups und Initiativen sowie AkteurInnen der Bildungsarbeit und des Gesundheitswesens, AktivistInnen und VerbraucherInnen - alle Interessierten waren willkommen und konnten mit gestalten.

Mit Insekten die Welt retten und sind sie eine Alternative zu Soja und Fischmehl?

Norman Breitling / Florian Berendt - info@farmcycle.de - Farmcycle GmbH www.farmcycle.de

Wir wollen mit Euch darüber diskutieren, wie man mit einer Fliege die Welt retten kann. Lebensmittelverschwendung / Kreislaufwirtschaft: Man kann organische Reststoffe mittels Insekten verwerten. Die daraus entstehenden hochwertigen Proteine können im Tierfutter eingesetzt werden, um Soja und Fischmehl zu verdrängen. Das Abholzen der Regenwälder und Leerfischen
der Meere ist ein riesiges Problem - wie aktuell auch die Doku Seaspiracy auf Netflix zeigt.
Insektenfarmen können die Lösung sein!
Wir haben den Piloten einer vollautomatischen Farm umgesetzt und möchten Euch über die Farm führen und gemeinsam Ideen zur Weiterentwicklung erarbeiten. Ansätze sind: Dezentrale Farmen in Landwirtschaftlichen Betrieben, Reststofverwertung und Düngerproduktion u.v.m.

Menschliche und planetare Gesundheit durch Ernährung

Torben Ratzlaff, think@planeatary.app, planeatary

Wie ermöglichen wir eine gesunde und ökologisch nachhaltige Ernährung für über 10 Milliarden Menschen weltweit? Und wie realisitsch und alltagstauglich ist das überhaupt? Diesen Fragen wollen wir uns anhand der „Planetary Health Diet“ sowie der PLANEATARY App widmen. Hierzu starten wir starten mit einem Impulsvortrag und gehen dann über in eine offene Fragen- und Diskussionsrunde.

Lebensmittelverschwendung in Privathaushalten - und was wir dagegen tun können!

Frauke Caliebe - Frauke.Caliebe@web.de – ZuTat

Was ist so schlimm an Lebensmittelverschwendung und was kann jede und jeder Einzelne zu Hause dagegen tun? Darüber wollen wir nach einem einführenden Vortrag mit euch diskutieren. Außerdem wollen wir euch die App “ZuTat” vorstellen, die dabei helfen soll, zu Hause weniger Lebensmittel wegzuwerfen, und die wir gerade entwickeln. Wir sind gespannt auf eure Anregungen dazu!

Kochen mit Zukunft: Tipps für die klimafreundliche Küche

Nikola Richter, info@mikrotext.de, mikrotext Verlag

Nikola Richter, Verlegerin des unabhängigen Verlags mikrotext, stellt das klimafreundliche Kochbuch „Kochen mit Zukunft“ vor. Herausgegeben hat es Michaela Maria Müller, Autorin, Journalistin. Es versammelt fast 40 klimafreundliche Rezepte von 30 KöchInnen, KantinenchefInnen, Café-Betreiber*innen und gibt praktische Tipps für das nachhaltige Kochen. Wir tauschen uns darüber aus, wie wir uns heute klimafreundlich ernähren können, ohne dass es gleich teurer oder schwieriger wird! Wir wollen uns gegenseitig zum Umdenken in der Küche verführen.

„Zutaten aus dem Meer“

Ernst Schuster/Christopher Walter-ernst@obstquelle.de/ c.walter@ostseesalzmanufaktur.de- Nordbauern S.-H.

Christopher Walter stellt seine Ostseesalzmanufaktur in Kiel vor. Lebensmittelzutaten aus der Region, handwerklich hergestellt und energetisch in Erzeugungsketten eingebunden. Christopher stellt sein Projekt vor und lädt zur Diskussion ein.

Der globalisierte Kohlrabi. Was ist wirklich regional?

Ulf Schönheim, Regionalwert AG Hamburg – info@regionalwert-hamburg.de – www.regionalwert-hamburg.de

Wenn man auf dem Wochenmarkt einen Kohlrabi aus der Region erwirbt, dann kann es sein, dass dahinter eine globale Produktionskette steht. Ulf Schönheim von der Regionalwert AG Hamburg stellt in einem Impulsvortrag die Frage, was Regionalität bedeutet, ob sie definierbar ist – und was wir für eine enkeltaugliche Land- und Lebensmittelwirtschaft brauchen. Anschließend diskutieren wir darüber.

Microgreens: Der Salat der Zukunft - Vortrag und Workshop

Felix Doobe, Gründer von Verture Farm, Kiel

Vorstellung der Verture Farm und ihrem Konzept des Urban Farmings und die dazugehörigen Technologien mit anschließender Frage Runde. Danach ein kleiner Workshop zum eigenen Anbau von Microgreens, Vorstellung der Produkte von Verture Farm und Rundgang in der Farm. Abschließend gerne eine Diskussion mit Fragen.

Lebensmittelverschwendung als Thema der Wissenschaft

(Ulrich Jürgens, Universität Kiel – Geographie)

Womit beschäftigt sich die Wissenschaft, wenn es um Lebensmittelverschwendung geht? Welches Wissen haben wir aktuell hierüber, und mit welchen Hindernissen hat dieser Erkenntnisgewinn zu kämpfen? Und wozu könnte dieses Wissen nützlich sein? Anhand eines aktuellen Projekts zum Thema Lebensmittelverschwendung an der Uni Kiel werden diese Fragen und Antworten hierauf zunächst als Impulsreferat vorgestellt, ehe sich daraus eine Diskussion mit den Zuhörenden eröffnen kann.

Solidarische Landwirtschaft - Wenn Verbraucher mit den Landwirten zusammenarbeiten!

Dieter Schlieger, info@schinkeler-hoefe.de, Solawi-Schinkelerhöfe , www.Schinkeler-Höfe.de

Wie können wir VerbraucherInnen uns mit den LandwirtInnen organisieren um unsere LebensmittelProduktion von den zerstörerischen Zwängen des Marktes zu befreien? Die Nahrungsmittel verlieren ihren (Markt)-Preis wenn wir ihnen ihren Wert zurückgeben! Die Solidarische Landwirtschaft zeigt Wege, wie auch Kleinsbetriebe sich am Markt behaupten können und Natur, Tierwohl und Lebensmittelproduktion in Einklang gebracht werden können. Ein Einblick in die Kooperation von 5 Landwirtschaftlichen Betrieben mit derzeit über 190 VerbraucherInnen im Umfeld von Kiel. Ziel dieser Session ist es, die faszinierende Idee der Solidarischen Landwirtschaft zu erkennen und nutzbar für sich und andere zu machen.

Klimaschutz beim Einkaufen und Essen

Levke Schwanz - schwanz@vzsh.de - Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e. V.

Erdbeeren im Winter? Täglich Fleisch auf dem Teller? Was tun mit Essensresten? Die großen Auswirkungen von kleinen Alltagsentscheidungen lernen SchülerInnen ab der 5. Klasse in Schleswig-Holstein im Projekt „Klimaschutz beim Einkaufen und Essen“ kennen. Eine digitale Schnitzeljagd rund ums Thema Ernährung und Live-Satellitenbilder von klimabedingt veränderten Wüsten, Gletschern und Wäldern verpacken die Inhalte spielerisch und greifbar. Worum es genau geht und wie viel Spaß Lernen beim Spielen macht, zeigen kurze Lernspiele in dieser Session. Lehrkräfte, SchülerInnen und Klimaschutz-Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzumachen.

Du bist hier der Chef! Die Verbrauchermarke: Transparenz und Mitbestimmung für Verbraucher, faire Preise für Landwirte!

Nicolas Barthelmé, Die Gemeinschaft „Du bist hier der Chef! Die Verbrauchermarke“ e.V. / info@dubisthierderchef.de / www.dubisthierderchef.de

Wo kommen unsere Lebensmittel her? Wie werden sie produziert? Wo geht unser Geld hin und welches System untertützen wir mit jedem Kauf? Viele Fragen, kaum Antworte. Transparenz und sogar Mitspracherecht? Fehlanzeige. In unserem kurzen Impulsvortrag zeigen wir auf, wie wir Verbraucher zusammen Transparenz beiQualität und Preis von Lebensmitteln schaffen und Landwirte aus der Region dank fairen Preisen unterstützen können.

Globale Landwirtschaft

Kaike Brand - Eine-Welt Landesnetzwerk MV

Illustrationen: Volker Sponholz

https://www.kulm.de